Die Tachometereinteilung (Tachymeter) auf dem Gehäusering oder auf dem Zifferblatt bei Chronographen dient zur Messung der Geschwindigkeit z. B. eines fahrenden Autos auf einer Messstrecke von 1 km (1 Meile).
- Bei drehbarem Tachometerring, Tachometerzahl 60 auf 12 Uhr stellen.
- Stoppfunktion mit Drücker 4 starten, wenn das Fahrzeug den Ausgangspunkt der Messstrecke durchfährt.
- Drücker 4 wieder pressen, wenn das Fahrzeug den Endpunkt der Messstrecke durchfährt.
Die Angabe des Zeigers auf der Tachometerskala entspricht der Geschwindigkeit in km (Meilen) pro Stunde. Im untenstehenden Beispiel benötigte das Fahrzeug 40 Sekunden für die Messstrecke, was einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 90 km/h (oder 90 Meilen/h) entspricht.
Durchschnittliche Geschwindigkeiten unter 60 km/h oder 60 Meilen/h können nicht gemessen werden
- Drücker 5 pressen und alle Zähler auf Null stellen.