Zum Hauptinhalt gehen
-
Welche Uhrwerke werden verwendet?
-
Wie ziehe ich meine Uhr mit Handaufzug Werk auf?
-
Was mache ich, wenn meine Uhr mit automatischem Aufzug stehen bleibt?
-
Was bedeutet „Automatik“?
-
Wie funktioniert ein Automatikuhrwerk?
-
Muss ich meine mechanische Automatikuhr aufziehen?
-
Meine Automatikuhr ist stehengeblieben. Was soll ich tun?
-
Was sollte ich tun, wenn meine Automatikuhr anhält, nachdem ich sie eine Zeit lang nicht getragen habe.
-
Wie sehr muss ich mich bewegen, damit meine Uhr aufgezogen bleibt?
-
Wie stelle ich Datum und Uhrzeit meiner Uhr neu ein?
-
Wann und wie häufig muss ich meine Oris-Uhr mit Handaufzug aufziehen?
-
Welche Materialien sind in Oris-Uhrwerken verbaut?
-
Welche Version des Sellita-Werks SW 200-1 verwenden Sie: Standard, Elaboré oder Top?
-
Besteht die Gefahr, die Aufzugsfeder zu beschädigen, wenn ich meine Oris-Uhr aufziehe?
-
Was sind die Juwelen?
-
Wenn ich durch das durchsichtige Mineralglas am Gehäuseboden sehe, kann ich erkennen, dass sich im Uhrwerk etwas dreht. Was ist das?
-
Welche Uhren von Oris sind antimagnetisch?
-
Werden Uhren von Oris von Magnetfeldern beeinflusst?
-
Was ist ein Uhrenbeweger?
-
Ich möchte einen Uhrenbeweger benutzen. Welche Einstellungen verwende ich?
-
Ich bin auf der Suche nach einem Uhrenbeweger, damit meine Automatikuhr weiterläuft, auch wenn ich sie nicht trage. Was können Sie mir empfehlen?
-
Warum haben manche Uhren von Oris rote Rotoren?
-
Worin liegt der Unterschied zwischen Chronograph und Chronometer?