Automatikuhren erzeugen mit der Bewegung Ihres Arms Energie, sodass Sie Ihre Uhr wahrscheinlich nicht aufziehen müssen, solange Sie sie jeden Tag tragen. Zur Erklärung: Ihre Automatikuhr hat einen Rotor (manchmal auch als oszillierendes Gewicht bezeichnet), der in das Uhrwerk integriert ist. Er ist bei einigen Uhren durch einen transparenten Gehäuserücken sichtbar. Der Rotor dreht sich mit der Bewegung des Arms und erzeugt Energie, die dann auf die im Federhaus untergebrachte Hauptfeder übertragen wird. Die im Federhaus gespeicherte Energie wird Gangreserve genannt. Die Gangreserve in unseren Automatikmodellen kann zwischen 38 Stunden und fünf Tagen liegen, wenn Ihre Uhr mit einem Uhrwerk der Oris Calibre 400 Series ausgestattet ist. Es gibt jedoch etwas zu beachten. Wenn Sie Ihre Uhr einige Tage lang nicht tragen, bleibt sie unter Umständen stehen, wenn die Gangreserve abfällt. Wenn Sie die Uhr stellen und wieder tragen, beginnt sie wieder zu ticken, wenn Sie die Krone drehen und der Rotor sich dreht. Trotzdem empfehlen wir, die Krone einige Male im Uhrzeigersinn zu drehen, um sie wieder in Gang zu setzen. D. h., dass Sie eine Automatikuhr zwar nicht aufziehen müssen, aber aufziehen können, und das ist in der Regel eine gute Idee, wenn Sie Ihre Uhr stellen, nachdem Sie sie eine Weile nicht getragen haben.